Seiltrommel
![Seiltrommel für Punktzug in der Bühnentechnik](/sites/default/files/styles/fullwidth_large/public/field/image/seiltrommel_gusspolyamid_pa6g_8zu3.jpg?itok=tsgXjIPj)
![Schwere Seiltrommel für elektrische Punkt- oder Prospektzüge in der Bühnentechnik](/sites/default/files/styles/large/public/field/image/seiltrommel_gusspolyamid_pa6g_3zu4.jpg?itok=KcW_twE7)
Alles integriert. Die Seilbefestigung ist in der Seiltrommel versenkt. Der Durchmesser der Seilwinde ist immens. Damit bietet die Hubwinde genügend Seilrille für das einlagige Bewickeln mit dem Stahlseil und einen großen Narbendurchmesser zum Integrieren von Antrieb und Getriebe (Foto unten).
Grosse Oper! In der Hauptrolle, eine beachtliche Seiltrommel aus Gusspolyamid.
Kulissen, Prospekte und Requisiten werden bevorzugt von oben ins Set herabgelassen und hinaufgezogen. Die grossen Bühnen haben für diese Aufgabe flächendeckend Seilzüge mit Seilspeichertrommeln in der Obermaschinerie installiert. Jede Menge Seil ist im Einsatz.
Die Trommeln aus gegossenem Polyamid 6 (PA 6 G210) mit Durchmessern von 1750 mm verwaltet bis zu 500 m Windenseil, das in bis zu zehn Strängen von der Trommelwinde ausgegeben wird. Im Inneren der Polyamidtrommel ist Platz für den eingeschobenen Getriebemotor. Das Platz sparen auf dem sich oberhalb des Schnürbodens befindlichen Rollenboden ist wichtig. So können die Punktzugwinden eng in Reihe stehen.
Polyamid hat da seinen grossen Auftritt. Es ist einzigartig als Werkstoff für technische Grossteile. Es ist giessfreundlich und damit sind die Gusskörper frei gestaltbar. Es ist zerspanungsfreundlich wegen seiner Stabilität und Schnittfestigkeit. Es ist anspruchslos und braucht wegen seiner hohen Notlaufeigenschaft keine Schmierung. Es ist partnerfreundlich wegen seiner gutmütigen Verarbeitung von Spannungen. Bauteile aus Polyamid sind wegen des geringen spezifischen Gewichts leicht. Sie werden vielseitig eingesetzt.